Idee
Die Idee für die Herbergssuche stammt von Vereinsvorstand Florian Jochum und wurde in vielen Gesprächen mit Freunden und Vereinsmitgliedern ausgereift. Die Inspiration dafür kommt aus der Dichtung "Niederbayerische Weihnacht" des Rottaler Mundartdichers Ponzauner Wigg. Es werden zwar aus dem Werk keine Texte übernommen, aber Lieder des Komponisten Heinz Gratz, der sie eigens für die Niederbayerische Weihnacht geschrieben hatte.
Autor und Regie
Das Stück wird in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Autor und Regisseur Sebastian Goller geschrieben und szenisch umgesetzt. Dazu werden Charaktere eingeführt, die die Besucher auf dem Weg begleiten. Für die Stationen werden eigene Szenen geschrieben, die von den Ensemblemitgliedern gespielt werden.
Sebastian Goller ist freischaffender Schauspieler und Regisseur und arbeitet zudem an der Athanor Akademie Passau als Schauspiellehrer. Er hat 2016 mit seinem Theaterstück (Buch und Regie) „Mitten in Niederbayern“ den Integrationspreis des Bezirks Niederbayern und den Heimatpreis des Freistaats Bayern gewonnen.
Musikalische Leitung
Die Musikauswahl wird zusammen dem Profi-Chorleiter Armin Stockerer erarbeitet, der die Lieder einstudiert und die Aufführungen begleitet. Der Chor und die Musiker werden dazu in unterschiedlicher Form eingesetzt: Klassisch konzertant, als singende Schauspieler, solo oder mehrstimmig oder als Hintergrundmusik, um Szenen oder Situationen zu untermalen und Stimmungen zu verstärken.
Armin Stockerer ist seit 20 Jahren auf den Bühnen Südostbayerns als Sänger, Schauspieler und Regisseur aktiv. Er unterrichtet an der Musikschule Mühldorf Gesang, leitet mehrere Chöre/Ensembles und ist derzeit z.B. auch immer wieder in „Komödienstadel“ im bayerischen Fernsehen zu sehen.
V.r.n.l.: musikalische Leitung Armin Stockerer, Schriftführer Hilde Hirler, Vorstand Florian Jochum, Regisseur Sebastian Goller. Hintergrund: Sauguad!